Wenn Sie direkt mit einem Lebensberater sprechen wollen, finden Sie dafür in örtlichen Beratungsstellen entsprechende Angebote. Daneben finden Sie in unserem Portal die Möglichkeit, eine Online-Lebensberatung zu nutzen. Diese Variante eignet sich besonders, wenn Sie

  •  zu den üblichen Öffnungszeiten der Beratungsstellen beruflich oder privat eingespannt sind;
  • aufgrund häufiger beruflicher Abwesenheit keine festen Beratungstermine in Anspruch nehmen können;
  • sich keine Beratungsstelle in unmittelbarer Nähe befindet, sodass Sie lange Anfahrtswege in Kauf nehmen müssten;
  • feststellen, dass die Beratungsstellen in Ihrer näheren Umgebung keine kurzfristigen Termine vergeben können;
  • vorab klären möchten, welchen Sinn und Nutzen Sie aus einer Lebensberatung in Ihrer Situation überhaupt ziehen könnten und welche Form der Beratung am ehesten geeignet ist.

Es gibt viele weitere Gründe, weshalb Ratsuchende unsere Lebensberater online kontaktieren. Einer der wichtigsten ergibt sich aus der Tatsache, dass wir keiner speziellen Konfession angehören und uns daher allen Lebensbereichen gegenüber zu öffnen vermögen. Das heißt, Sie können unsere Lebensberater online bei psychischen Störungen wie Angst oder Depression aufsuchen. Sie können sich in akuten Lebenskrisen beraten lassen – etwa wenn eine Trennung ansteht, beim Tod eines geliebten Menschen oder wenn Sie Probleme im Beruf haben. Auch in Erziehungsfragen und bei psychosomatischen Erkrankungen helfen Ihnen unsere Berater weiter. Ergänzend können Sie alle Formen der spirituellen Lebensberatung in Anspruch nehmen – speziell dann, wenn Sie sich auch in diesem Bereich weiterentwickeln wollen. Oder mit den Methoden und Möglichkeiten der konventionellen Psychologie bisher nicht wirklich zufrieden waren und nach einer ganzheitlichen Beratung suchen.

Schüchternheit und Scham sind weitere Gründe, weshalb viele Menschen einen Lebensberater online aufsuchen. Kennen Sie dieses Kreisen der Gedanken um die eigene Nichtigkeit? Die innere Stimme, die dazu auffordert, die eigenen Probleme weniger wichtig zu nehmen? Oder die Zweifel, ob der Verdorbenheit unserer Problematik? Gerade Menschen mit Zwangsgedanken bevorzugen häufig die Online-Lebensberatung, da sie sich für die immer wiederkehrenden Gedankeninhalte schämen. Was immer auch Ihre Gründe dafür sind, sich für die Online-Variante zu entscheiden, lassen Sie sich von falscher Scham und Selbstzweifeln nicht abhalten. Erkennen Sie, dass sowohl Scham als auch Zweifel bereits Teil Ihres Problems sind, so haben Sie den ersten wichtigen Schritt getan. Der zweite besteht nun darin, Ihr Problem zu formulieren und es in einer Beratung anzusprechen. Auf Wunsch können Sie die Beratung anonym wahrnehmen. Diskretion und Datenschutz sichern wir ihnen ohnehin zu. Alles Weitere klären wir gemeinsam.

Was erwartet Sie im Gespräch mit einem Lebensberater online? Genau dasselbe wie in jeder anderen Beratungssituation. Sie nehmen Kontakt mit einem Berater Ihrer Wahl auf. Anschließend schildern Sie ihm oder ihr das Problem. Gemeinsam versuchen Sie, dieses so genau wie möglich zu analysieren. Anschließend suchen Sie nach Lösungswegen, die auf Ihre individuelle Situation zugeschnitten sind. Den Gesprächsverlauf, die Dauer, die Intensität bestimmen letztlich Sie selbst. Zudem legen Sie selbst fest, wann Sie die Beratung in Anspruch nehmen. Leiden Sie beispielsweise unter Angst- oder Panikattacken, so können Sie unsere Beratung genau in dem Moment wahrnehmen, in dem die Anfälle auftreten.